
Facts Die mehr als 300 visuellen Effekte des Films beruhen (neben Kreativität und Technologie) auch auf dem Supermarkt um die Ecke. Dort nämlich kauften die Effektekünstler getrocknete Truthahnstreifen ein. Diese kamen zum Einsatz, um den gewünschten Look der Haut der Piratenskelette zu erzielen.
Um ein riesiges Höhlenset in den Disney Studios zu errichten, waren mehr als 100 Handwerker fünf Monate lang beschäftigt. Nach dem Bau wurde die Höhle mit mehr als einer Million Liter Wasser gefüllt. Dieser Vorgang dauerte allein rund vier Tage. Außerdem musste die Höhle mit einigen 100 Kubikmeter Steinen, 882 Stück Aztekengold und hunderte Meter aufgereihter Perlen ausgestattet werden.
Das britische Segelschiff „The Interceptor“ heißt in Wirklichkeit „Lady Washington“. Die Brigg ist ein Nachbau des ersten Schiffs, das im Jahr 1789 an der Nordwestküste der späteren USA vom Stapel lief.  Bei einer Szene, die auf dem Schiff „The Interceptor“ im Hafen von L.A. gedreht wurde, steuerte Johnny Depp das Schiff tatsächlich selbst ... ohne davon zu wissen, bis die Kameras liefen. Depp hatte zuvor bereits das komische Gefühl, alleine die Kontrolle über das Boot zu haben, als er vom Regisseur hörte: „Johnny, du musst näher ran, bring das Boot näher ran.“ Da sich die Filmcrew bei dieser Szene ducken musste, um nicht ins Bild zu kommen, war es also Johnny alleine, der das gewaltige Schiff lenkte. 
|